Yoga-Asanas zur Bewältigung von PCOS-Symptomen

Yoga-Asanas zur Bewältigung von PCOS-Symptomen

Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) ist ein häufiges Zustand, der Frauen betrifft und sich durch unregelmäßige Perioden, Gewichtszunahme sowie Probleme mit dem Eisprung und der Fruchtbarkeit auszeichnet. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Integration von Yoga in die tägliche Routine eine effektive Strategie zur natürlichen Bewältigung von PCOS-Symptomen sein kann.

Der PCOS-Awareness-Monat 2023 lenkt die Aufmerksamkeit auf die steigende Prävalenz von PCOS in Indien, insbesondere bei Frauen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Frauen mit PCOS haben oft erhöhte Spiegel männlicher Hormone und niedrigere Progesteronspiegel. Wenn dies unbehandelt bleibt, kann dies zu Komplikationen wie Herzerkrankungen und Diabetes führen.

Die Bewältigung von PCOS-Symptomen beinhaltet in der Regel eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Bewegung. Yoga hat sich als eine der vorteilhaftesten Methoden zur Bewältigung von PCOS herausgestellt. Es fördert nicht nur körperliches Wohlbefinden, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit.

Hier sind fünf Yoga-Asanas, die zur Linderung von PCOS-Symptomen praktiziert werden können:

1. Meditation: Die Praxis der Meditation kann effektiv Stress reduzieren, der bekanntermaßen PCOS-Symptome verschlimmert. Meditation fördert Entspannung, verbessert die Stimmung und bringt Harmonie in den Geist und den Körper.

2. Padmasana (Lotussitz): Der Lotussitz hilft, Unannehmlichkeiten während des Menstruationszyklus zu lindern, dehnt den Beckenbereich, entspannt den Geist und reguliert den Blutdruck. Um diese Haltung zu praktizieren, setze dich mit aufrechter Wirbelsäule auf den Boden, beuge dein rechtes Knie und lege es auf deinen linken Oberschenkel, beuge dann dein linkes Knie und lege es auf deinen rechten Oberschenkel. Platziere deine Hände auf deinen Knien und atme tief ein und aus.

3. Bhujangasana (Kobra-Haltung): Die Kobra-Haltung hilft, den Menstruationszyklus zu regulieren, verbessert die Blutzirkulation im Beckenbereich und fördert die Fruchtbarkeit. Um diese Haltung auszuführen, liege auf deinem Bauch mit den Händen in der Nähe deiner Brust. Hebe deinen Oberkörper an und schaue nach oben.

4. Dhanurasana (Bogenhaltung): Die Bogenhaltung lindert nicht nur Menstruationsbeschwerden, sondern stimuliert auch die Fortpflanzungsorgane und reguliert den Menstruationszyklus. Diese Haltung stärkt den Kern, den Nacken und die Schultern. Lege dich auf deinen Bauch, lege deine Arme an die Seiten und hebe deine Brust und Beine, um einen Bogen zu bilden. Versuche, deine Füße so gut wie möglich festzuhalten.

5. Supta Badhakonasana (Rückläufige Schmetterlingshaltung): Diese Haltung ist tief entspannend und wirksam bei der Behandlung von PCOS. Lege dich auf den Rücken, die Füße flach auf dem Boden und beuge die Knie. Drücke deine Handflächen auf den Boden, spanne deine Bauchmuskeln an und bringe deine Fersen nahe an deine Beckenregion. Verbinde die Fußsohlen und halte die Position etwa eine Minute lang.

Es ist wichtig zu beachten, dass PCOS durch hormonelle Ungleichgewichte verursacht wird, und es wird empfohlen, sich für einen umfassenden Behandlungsplan mit einem medizinischen Fachpersonal zu beraten. Darüber hinaus sind Stressreduktion, eine gesunde Lebensweise und Unterstützung für das psychische Wohlbefinden wichtige Aspekte zur effektiven Bewältigung von PCOS.

Quellen:

– PCOS Awareness Month 2023 [Quelle nicht angegeben]
– Videos zur Veranschaulichung der Yoga-Asanas: [Quellenvideos nicht verfügbar]

All Rights Reserved 2021.
| .