Im Bereich der kognitiven Bewertungen hat der 3-Wort-Gedächtnistest aufgrund seiner Einfachheit und Effektivität erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Dieser Test, auch als Drei-Wort-Erinnerungstest oder Drei-Wort-Gedächtnisaufgabe bekannt, ist eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit, die unmittelbare Gedächtnisabruf-Fähigkeit einer Person zu bewerten. Dabei werden einer Person drei nicht zusammenhängende Wörter präsentiert und sie wird gebeten, sich diese Wörter nach einer kurzen Verzögerung zu merken.
Der Test wird oft in medizinischen Umgebungen eingesetzt, um eine Gedächtnisstörung zu bewerten, insbesondere bei Verdacht auf Demenz oder andere kognitive Störungen. Er liefert wertvolle Erkenntnisse über die Arbeitsgedächtniskapazität einer Person und deren Fähigkeit, Informationen zu behalten und abzurufen.
Während des Tests erhält der Teilnehmer in der Regel eine Liste von drei Wörtern, wie „Apfel,“ „Stuhl“ und „blau“. Nach einer kurzen Zeitdauer, in der Regel etwa 30 Sekunden, werden sie gebeten, sich die gegebenen Wörter zu erinnern. Der Test kann je nach Kontext und den Fähigkeiten der Person verbal oder schriftlich durchgeführt werden.
Der 3-Wort-Gedächtnistest basiert auf dem Konzept des unmittelbaren Gedächtnisabrufs, was die Fähigkeit bezeichnet, Informationen nach einer kurzen Verzögerung zu merken und wiederzugeben. Der unmittelbare Gedächtnisabruf ist ein grundlegender Aspekt der menschlichen Kognition und steht eng mit dem Arbeitsgedächtnis in Verbindung, das dafür verantwortlich ist, Informationen vorübergehend zu halten und zu manipulieren.