Studie: Krankenhausdiagnostizierte Infektionen erhöhen das Demenzrisiko im Vergleich zu Autoimmunerkrankungen

Studie: Krankenhausdiagnostizierte Infektionen erhöhen das Demenzrisiko im Vergleich zu Autoimmunerkrankungen

In einer kürzlich im JAMA Network Open veröffentlichten Studie haben Forscher eine mögliche Verbindung zwischen krankenhausdiagnostizierten Infektionen und der Entwicklung von Demenz festgestellt. Die Studie ergab eine 1,49-fache Zunahme der Demenzrate bei Infektionen, wobei die Zunahmen auf kurze Sicht größer waren als auf lange Sicht.

Auf der anderen Seite stellte die Studie keine signifikante Verbindung zwischen Autoimmunerkrankungen und Demenz fest. Autoimmunerkrankungen waren mit einer geringen 1,04-fachen Zunahme des Demenzrisikos verbunden, insbesondere nach Berücksichtigung von Infektionen. Dies legt nahe, dass bei der Entwicklung von Demenz infektionsspezifische Prozesse eine Rolle spielen, anstatt eine systemische Entzündung, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht wird.

Die Forscher verwendeten bevölkerungsbasierte nationale dänische Register, um eine 40-jährige Studie von 1978 bis 2018 durchzuführen. Die Studie umfasste über 1,4 Millionen Personen im Alter von 65 Jahren und älter und verfolgte sie insgesamt 14 Millionen Personenjahre lang. Die Studie schloss Personen mit einer früheren Demenzdiagnose oder HIV-Infektionen aus.

Während des Untersuchungszeitraums hatten etwa 45% der Personen Infektionen, während 9% Autoimmunerkrankungen hatten. Atemwegsinfektionen waren die häufigste Art von Infektionen, gefolgt von Magen-Darm- und Harnwegsinfektionen. Rheumatoide Arthritis und Polymyalgia rheumatica waren die häufigsten Autoimmunerkrankungen.

Die Studienergebnisse legen nahe, dass Infektionen bei der Entwicklung von Demenz eine Rolle spielen können, während Autoimmunerkrankungen ein geringeres Risiko für Demenz haben. Weitere Forschung ist erforderlich, um die zugrunde liegenden Mechanismen und potenzielle präventive Strategien für Demenz zu verstehen.

Insgesamt trägt diese Studie zu unserem Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Demenz bei. Sie betont die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zu den spezifischen Prozessen und Faktoren, die zur Entwicklung von Demenz beitragen.

Referenzen:
Janbek J, Laursen TM, Frimodt-Møller N, Magyari M, et al. Krankenhausdiagnostizierte Infektionen, Autoimmunerkrankungen und nachfolgende Demenzinzidenz. JAMA Netw Open. 2023;6(9):e2332635. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2023.32635

All Rights Reserved 2021.
| .