Rückgang der Selbstzahler-Einweisungen im ersten Quartal 2023, während PMI-finanzierte Fälle steigen

Rückgang der Selbstzahler-Einweisungen im ersten Quartal 2023, während PMI-finanzierte Fälle steigen

Das Private Healthcare Information Network (PHIN) hat berichtet, dass die Selbstzahler-Einweisungen im ersten Quartal 2023 (Q1 2023) in den meisten Regionen Englands im Vergleich zum Vorjahr rückläufig waren. Dieser Trend steht im Gegensatz zum kontinuierlichen Anstieg der Privatzahlungseinweisungen im ganzen Land.

Auch London, das für seine Beliebtheit im Bereich der privaten Gesundheitsversorgung bekannt ist, hat einen Rückgang der Selbstzahler-Einweisungen verzeichnet. PHIN wies darauf hin, dass London und der Südosten zusammen 42 Prozent aller Selbstzahler-Einweisungen für die private Gesundheitsversorgung ausmachten.

Obwohl die stationären und ambulanten Fälle von Selbstzahlern im Vergleich zu den Vor-COVID-19-Zahlen um 40 Prozent höher liegen und etwa 70.000 Fälle pro Quartal ausmachen, hat sich die Anzahl der Fälle in den letzten zwei Jahren stabilisiert.

Auf der anderen Seite verzeichnen Patienten, die ihre Versorgung über private Krankenversicherungen (PMI) finanzieren, im Vergleich zu den Vor-COVID-19-Zahlen einen Anstieg um 18 Prozent, mit 227.000 Fällen pro Quartal. Diese Entwicklung wird voraussichtlich anhalten, da immer mehr Arbeitgeber medizinische Versicherungen als Zusatzleistung für ihre Mitarbeiter anbieten.

Ähnlich tendieren wohlhabendere Regionen dazu, einen höheren Anteil an Personen zu haben, die ihre Gesundheitsversorgung über PMI finanzieren möchten. Im ersten Quartal 2023 entfielen auf London und den Südosten Englands 59 Prozent aller PMI-finanzierten Einweisungen.

Der Verband der medizinischen Versicherer und Vermittler (AMII) hat Anfang dieses Jahres eine Erhöhung der steuerlichen Entlastungen für PMI in Großbritannien gefordert.

Während sich die Privatzahlungseinweisungen im ganzen Land erhöhen, sind die Selbstzahler-Einweisungen im ersten Quartal 2023 rückläufig. Im Gegensatz dazu nehmen die Fälle, die über private Krankenversicherungen (PMI) finanziert werden, zu und werden voraussichtlich weiter steigen. Wohlhabendere Regionen, insbesondere London und der Südosten Englands, haben einen höheren Anteil an Personen, die sich auf PMI verlassen, um ihre Gesundheitsversorgung zu finanzieren. Die AMII setzt sich für eine stärkere steuerliche Entlastung für PMI in Großbritannien ein.

Definitionen:
– Selbstzahler-Einweisungen: Personen, die ihre Gesundheitsversorgung aus eigener Tasche bezahlen, ohne auf Versicherungen oder staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.
– Private Krankenversicherung (PMI): Krankenversicherungspolicen, die Privatpersonen abschließen, um ihre privaten Gesundheitskosten abzudecken.

Quellen:
– Rückgang der Selbstzahler-Einweisungen im ersten Quartal 2023, während PMI-finanzierte Fälle steigen (Quellenartikel)

All Rights Reserved 2021.
| .