PET/MRI tritt in die Phase der „Erleuchtung“ im Hype Cycle ein

PET/MRI tritt in die Phase der „Erleuchtung“ im Hype Cycle ein

Die PET/MRI-Technologie hat die „Erleuchtungsphase“ des Gartner-Hype-Cycles erreicht, ein bekanntes Modell, das die Annahme und Reife von aufkommenden Technologien verfolgt. Dies wurde in einem Editorial in der Novemberausgabe der Magnetic Resonance Imaging Clinics of North America festgestellt. Die Autoren, Minerva Becker, MD, und Valentina Garibotto, MD, von den Universitätsspitalen Genf in der Schweiz, unterstrichen den Fortschritt und die Weiterentwicklungen, die in den letzten zehn Jahren in der PET/MR-Bildgebung gemacht wurden.

Die Einführung von hybriden PET/MRI-Scannern im Jahr 2010 brachte hohe Erwartungen für die Kombination von PET-Molekulardiagnose-Daten und MRI-Funktionsanatomie-Daten in einer einzigen Patientenuntersuchung mit sich. Die anfängliche Euphorie hat sich jedoch gelegt, und Forscher und Kliniker bewerten jetzt kritisch die Vor- und Nachteile von PET/MRI mit evidenzbasierten Methoden.

PET/MRI hat sich am vorteilhaftesten in klinischen Anwendungen erwiesen, in denen PET und MRI bereits als ergänzende Modalitäten eingesetzt wurden. Beispiele sind die fortschrittliche Krebsbildgebung in verschiedenen Organsystemen sowie die Stoffwechselbildgebung zur Beurteilung der Gewebevitalität im Gehirn und im Herzen. Quantitative Ansätze waren ein Schwerpunkt der technologischen Fortschritte in der PET/MR-Bildgebung, insbesondere im akademischen Bereich für die klinische Routine und Forschungszwecke.

Trotz ihrer Vorteile ist der Wert von PET/MRI in der Patientenversorgung nach wie vor schwer zu messen und stark von den spezifischen klinischen Situationen abhängig. Faktoren wie Kosten und Untersuchungszeit im Vergleich zu separaten Anwendungen jeder Modalität müssen berücksichtigt werden. Darüber hinaus kann die Verwendung mehrerer Biomarker zur Diagnose mit PET/MRI komplex sein, da verschiedene Parameter manchmal widersprüchliche Informationen liefern können.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass PET/MRI der erwarteten Trajektorie der Hype-Cycle-Theorie von Gartner gefolgt ist, mit einem anfänglichen Gipfel der übertriebenen Erwartungen, gefolgt von einem Rückgang der Enttäuschung und jetzt dem Eintritt in eine Phase der Erleuchtung. Bevor PET/MRI jedoch die letzte Phase des Hype-Zyklus erreicht, bekannt als „Plateau der Produktivität“, ist eine weitere Bewertung des Wertes und der Kostenwirksamkeit angemessen.

Quelle: Magnetic Resonance Imaging Clinics of North America, Minerva Becker, MD, und Valentina Garibotto, MD [Keine URLs bereitgestellt]

All Rights Reserved 2021.
| .