Oracle hat die Einführung neuer generativer KI-Services für Gesundheitsorganisationen angekündigt, die darauf abzielen, die Patientenversorgung und -bindung zu verbessern. Der Oracle Clinical Digital Assistant, integriert mit Oracles elektronischer Patientenakte (EHR)-Lösungen, ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, die Kraft der generativen KI und Sprachbefehle zu nutzen, um administrative Aufgaben zu vereinfachen und sich stärker auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.
Traditionell haben EHRs dazu beigetragen, Fehler zu reduzieren und die kontinuierliche Versorgung zu verbessern, können aber dazu führen, dass sich Patienten entfremdet fühlen, wenn Gesundheitsdienstleister die meiste Zeit auf einen Bildschirm starren. Der Oracle Clinical Digital Assistant löst dieses Problem, indem er generative KI einsetzt, um die Aufzeichnung von Notizen zu automatisieren und kontextbewusste nächste Aktionen vorzuschlagen, wie z.B. Medikamentenbestellungen oder Terminvereinbarungen. Dies ermöglicht es Ärzten, sich voll und ganz auf ihre Patienten zu konzentrieren.
Darüber hinaus reagiert der Assistent auf konversationelle Sprachbefehle, so dass Anbieter relevante Informationen aus der EHR-Akte eines Patienten während der Termine schnell abrufen können. Die Lösung nutzt generative KI, um Informationen und Bilder in einer relevanten Reihenfolge bereitzustellen, so dass Ärzte wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, ohne sich durch komplexe Menüs zu navigieren.
Der Oracle Clinical Digital Assistant basiert auf der bestehenden Oracle Digital Assistant Plattform, die wichtige Aufgaben für tausende Organisationen in verschiedenen Branchen erfüllt. Die neuen Funktionen werden innerhalb der nächsten 12 Monate verfügbar sein.
Neben der Verbesserung der Interaktion zwischen Anbietern und Patienten ermöglicht die Oracle Digital Assistant Plattform auch den Patienten, mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsversorgung zu übernehmen. Mit Sprachbefehlen können Patienten Termine vereinbaren, Rechnungen bezahlen und generative KI-basierte Antworten auf Fragen zu medizinischen Verfahren erhalten.
Durch die Nutzung dieser Self-Service-Fähigkeiten können Gesundheitsdienstleister die Patientenbindung und -bindung verbessern und gleichzeitig den Einkommensverlust durch verpasste Termine reduzieren. Die Funktionen sind derzeit verfügbar.
Oracle Health veranstaltet vom 18. bis 20. September 2023 eine Konferenz in Las Vegas, um Fachleute der Gesundheitsbranche zusammenzubringen und die innovativen Produkte des Unternehmens zu präsentieren. Die Konferenz zielt darauf ab, branchenspezifische Herausforderungen anzugehen, Networking-Möglichkeiten zu fördern und die Gesundheitsversorgung weltweit voranzubringen.
Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine verbindliche Zusage für bestimmte Funktionen oder Leistungen dar. Die Entwicklung, Zeitplanung und Preisgestaltung von Oracle-Produkten unterliegen Änderungen.
Quelle: Oracle Health Conference, Oracle Corporation.
Definitionen:
– EHR (Elektronische Patientenakte): Eine digitale Version der Krankengeschichte eines Patienten, einschließlich medizinischer Aufzeichnungen, Testergebnisse und Behandlungsinformationen.
– Generative KI: KI-Technologie, die in der Lage ist, neue Daten oder Inhalte, wie Texte oder Bilder, auf Grundlage von Mustern und Beispielen aus vorhandenen Daten zu generieren.
– Notizen machen: Der Prozess des Aufzeichnens wichtiger Informationen oder Beobachtungen während eines medizinischen Termins oder einer Beratung.
– Kontextbewusst: Die Fähigkeit eines Systems oder KI-Assistenten, aufgrund der aktuellen Situation oder Umstände zu verstehen und zu reagieren.
– Multi-Modal: Die Integration und Nutzung verschiedener Kommunikationsarten, wie Sprache und bildschirmbasierte Interaktionen, in einem einzigen System oder einer Plattform.
– Bindung: Die Fähigkeit, Patienten langfristig an einen Gesundheitsdienstleister oder eine medizinische Einrichtung zu binden.
– Einkommensverlust: Finanzielle Einbußen, die entstehen, wenn erwartete Einnahmen, z.B. durch verpasste Termine, nicht realisiert werden.
Hinweis:
Dieser Artikel basiert auf dem Quellenartikel, veröffentlicht von Oracle Corporation.