Forscher der Lund University haben einen vielversprechenden Biomarker für Parkinson-Krankheit und andere Störungen entdeckt, die einen Dopaminmangel im Gehirn beinhalten. Der Biomarker, namens DOPA Decarboxylase (DCC), wurde bei Personen mit Parkinson-Krankheit und anderen dopaminbezogenen Krankheiten in erhöhten Mengen festgestellt. Interessanterweise stellten die Forscher auch fest, dass die DCC-Werte bei Personen mit Parkinson-Krankheit viele Jahre vor dem Auftreten von Symptomen erhöht waren.
Die Studie umfasste die Analyse von Tausenden von Proteinen bei 428 Personen unter Verwendung fortschrittlicher Techniken, die eine gleichzeitige Messung in einer geringen Menge an Probenmaterial ermöglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit einer Störung im Dopaminsystem erhöhte DCC-Spiegel aufwiesen, unabhängig vom Stadium der Krankheit. Wichtig ist, dass dieser Biomarker im Blut gemessen werden kann, was ihn zu einem potenziell nicht-invasiven Instrument zur Diagnose von Parkinson-Krankheit macht.
Die Ergebnisse wurden in einer zusätzlichen Gruppe von 152 Personen weiter bestätigt, und Blutplasmaproben von 174 Personen zeigten ebenfalls eine signifikante Zunahme des Biomarkers. Dies sind vielversprechende Neuigkeiten, da die derzeitigen Methoden zur Erkennung von Schäden am Dopaminsystem, wie PET-Kamerauntersuchungen, kostenintensiv sind und nur in spezialisierten Kliniken verfügbar sind.
Die fehlerhafte Diagnose von neurodegenerativen Gehirnerkrankungen ist ein erhebliches Problem, da sich die Symptome ähneln können. Die Suche nach sichereren und zugänglicheren diagnostischen Instrumenten ist entscheidend für eine angemessene Behandlung. Die Forscher sind der Ansicht, dass Blutmarker wie DDC in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden, da sie eine frühzeitige Erkennung und Intervention ermöglichen, bevor Symptome sichtbar werden.
Diese bahnbrechende Forschung gibt Hoffnung auf verbesserte Diagnostik und personalisierte Behandlung für Patienten mit Parkinson-Krankheit und anderen dopaminbezogenen Störungen. Durch die Identifikation spezifischer Biomarker könnte es möglich sein, zielgerichtete Therapien zu entwickeln, die den zugrunde liegenden Ursachen dieser Krankheiten entgegenwirken.
Quellen:
– Pereira, J. B., et al. (2023). DOPA decarboxylase is an emerging biomarker for Parkinsonian disorders including preclinical Lewy body disease. Nature Aging. doi.org/10.1038/s43587-023-00478-y.
– Lund University