Eine kürzlich in der Fachzeitschrift „Resuscitation“ veröffentlichte Studie enthüllt, dass eine kleine Anzahl von Patienten, die einen intra-hospitalen Herzkreislaufstillstand erleiden und durch eine kardiopulmonale Reanimation (CPR) wiederbelebt werden, von klaren Erinnerungen berichten. Geleitet von Dr. Sam Parnia und einem Team von Forschern der New York University School of Medicine, hatte die Studie zum Ziel, das Bewusstsein und seine elektrokortikalen Biomarker während der CPR zu untersuchen.
Die Studie umfasste 567 Patienten mit intra-hospitaler Herzkreislaufstillstand, von denen 53 (9,3 Prozent) den Vorfall überlebten. Von diesen Überlebenden wurden 28 Personen (52,8 Prozent) interviewt, um festzustellen, ob sie während des Wiederbelebungsprozesses irgendeine Erinnerung an Bewusstsein und kognitive Erfahrungen hatten.
Die Ergebnisse der Studie werfen Licht auf einen interessanten Aspekt der Wiederbelebung bei Herzkreislaufstillstand und legen nahe, dass einige Patienten bewusste Erfahrungen während des lebensrettenden Verfahrens haben können. Diese berichteten Erinnerungen stellen die langjährige Annahme in Frage, dass ein Herzkreislaufstillstand zu einem vollständigen Bewusstseinsverlust führt.
Während die Studie nicht die Details der Erinnerungen der Patienten untersucht hat, eröffnet sie Möglichkeiten für weitere Forschung, um die Art dieser bewussten Erfahrungen während eines Herzkreislaufstillstands und einer CPR zu erforschen. Sie wirft auch Fragen nach den potenziellen psychologischen und emotionalen Auswirkungen auf Patienten auf, die in solch kritischen Situationen das Bewusstsein wiedererlangen.
Das Verständnis des Vorhandenseins von bewussten Erfahrungen während der CPR könnte erhebliche Auswirkungen auf Gesundheitsdienstleister und die Art und Weise haben, wie sie sich der Wiederbelebungsbemühungen nähern. Es unterstreicht die Bedeutung der Bereitstellung angemessener psychologischer Unterstützung für Patienten, die einen intra-hospitalen Herzkreislaufstillstand überlebt haben, da sie möglicherweise Erinnerungen haben, die verarbeitet und verstanden werden müssen.
Diese Studie trägt zur wachsenden Körper der Forschung auf dem Gebiet der Wiederbelebung bei und hebt die Notwendigkeit fortgesetzter Untersuchungen zur komplexen Natur des Bewusstseins und der Wahrnehmung während lebensbedrohlicher medizinischer Ereignisse hervor.
Definitionen:
– Kardiopulmonale Reanimation (CPR): Eine Technik, die verwendet wird, um Personen, die einen Herzstillstand erlitten haben, durch manuelle Herzdruckmassagen und Beatmungen wiederzubeleben, um die Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung wiederherzustellen.
– Intra-hospitaler Herzkreislaufstillstand: Ein plötzlicher Ausfall der Herzfunktion, der innerhalb eines Krankenhauses auftritt.
Quelle: Resuscitation (keine URL)