Zusammenfassung:
Vierzig Prozent der Australier werden vor ihrem 85. Geburtstag mit Krebs diagnostiziert, und eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Traditionell umfasst die Krebsbehandlung eine Operation, gefolgt von Chemotherapie und/oder Strahlentherapie. Jedoch haben neueste Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft zur Entwicklung von Boten-Ribonukleinsäure (mRNA)-Impfstoffen als potentielles Werkzeug im Kampf gegen Krebs geführt.
mRNA-Impfstoffe verwenden Informationen aus der DNA, um spezifische Proteine zu erzeugen, einschließlich solcher, die in Immunmechanismen involviert sind. Krebszellen haben eine andere DNA als normale Zellen, und mRNA-Impfstoffe sind darauf ausgelegt, das Immunsystem zu trainieren, Krebszellen zu erkennen und anzugreifen. Diese Impfstoffe können für jeden einzelnen Patienten personalisiert werden, indem Mutationen in der DNA der Krebszellen identifiziert werden, die die Krankheit antreiben. Die gezielte Bekämpfung mehrerer Antigene durch den mRNA-Impfstoff verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Krebszellen Resistenzen entwickeln.
Ein Vorteil von mRNA-Impfstoffen ist ihre einfache Herstellung im Vergleich zu traditionellen Impfstoffen. Sie erfordern keine lebenden Zellen, was die Produktion effizienter macht. Allerdings dauert es in der Regel etwa zwei Monate, um einen mRNA-Impfstoff herzustellen. Während personalisierte Impfstoffe aufgrund des individuellen Herstellungsprozesses derzeit teuer sind, wird erwartet, dass die Kosten mit zunehmender Weiterentwicklung der Technologien sinken werden.
Klinische Studien zu Krebs-mRNA-Impfstoffen laufen bereits in Perth, Australien, obwohl sie noch nicht für den allgemeinen Gebrauch zugelassen sind. Diese Impfstoffe müssen zunächst ihre Sicherheit und Wirksamkeit durch groß angelegte klinische Studien am Menschen nachweisen. Allerdings haben Aufsichtsbehörden bereits mRNA-COVID-19-Impfstoffe zugelassen, die weniger regulatorische Hürden haben.
Obwohl mRNA-Impfstoffe gegen Krebs keine universelle Lösung für alle Krebsarten darstellen, bieten sie einen vielversprechenden Ansatz, um die Krankheit auch in fortgeschrittenen Stadien effektiver zu behandeln. Weitere Forschung und Entwicklung sind erforderlich, um das Potenzial von mRNA-Impfstoffen in der Krebsbehandlung vollständig zu nutzen.
Definitionen:
– mRNA: Boten-Ribonukleinsäure, die Informationen von der DNA trägt und die Synthese spezifischer Proteine steuert.
– Antigen: Eine Substanz, die eine Immunantwort im Körper auslöst.
– Klinische Studien: Forschungsstudien, die die Sicherheit und Wirksamkeit neuer medizinischer Behandlungen am Menschen bewerten.
Quellen:
– Dr. Archa Fox, außerordentliche Professorin an der UWA School of Molecular Sciences.