Nationaler Brückenkurs für Pilotprogramme zur Bekämpfung von Tollwut: Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Tollwut

Nationaler Brückenkurs für Pilotprogramme zur Bekämpfung von Tollwut: Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Tollwut

Tollwut, eine tödliche virale Krankheit, die durch Hundebisse übertragen wird, fordert jährlich etwa 59.000 Menschenleben, wobei Asien und Afrika die am stärksten betroffenen Regionen sind. Als Reaktion auf diese öffentliche Gesundheitskrise haben sich globale Organisationen zusammengeschlossen, um einen strategischen Plan zur Beseitigung von Todesfällen durch hundevermittelte Tollwut bis 2030 zu entwickeln.

Um Länder bei der Umsetzung effektiver Tollwutbekämpfungsprogramme zu unterstützen, wurde der Nationale Brückenkurs für Tollwut (NBW-R) eingeführt. Diese spezialisierte Anpassung des generischen IHR-PVS-Nationalen Brückenkurses zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen am Tollwutmanagement beteiligten Sektoren im Sinne des One-Health-Ansatzes zu fördern.

Der erste NBW-R-Workshop fand im August 2022 in Ada, Ghana statt, und ein zweiter Workshop wurde im April 2023 in Kuta, Bali abgehalten. Diese Workshops brachten etwa 50 Teilnehmer aus verschiedenen Ebenen, Sektoren und Regionen zusammen, sowie Vertreter nationaler und lokaler Behörden und internationaler Interessengruppen.

Das Hauptziel des NBW-R ist es, die Koordination zwischen verschiedenen Sektoren und Disziplinen zu verbessern, indem das Verständnis für ihren Beitrag zur Tollwutbekämpfung erhöht und Zusammenarbeitslücken analysiert werden. Der Workshop verwendet interaktive Methoden, einschließlich benutzerfreundlicher Materialien, Fallstudien, Videos und Werkzeuge, um produktive Diskussionen zu ermöglichen.

Durch die gemeinsame Diagnose identifizieren die Teilnehmer Stärken und Schwächen der sektorübergreifenden Zusammenarbeit, was zur Identifizierung praktischer nächster Schritte und Aktivitäten zur Stärkung der Koordination in der Tollwutarbeit führt. Durch die Nutzung bestehender Strategien und Pläne wird ein Fahrplan entwickelt, um die Bemühungen zur Tollwutbekämpfung sektorübergreifend zu bündeln.

Der Erfolg der Workshops zeigt sich in dem überwältigend positiven Feedback, das von den Teilnehmern erhalten wurde. Ihre hohe Zufriedenheit mit dem Workshop und die bedingungslose Empfehlung desselben an andere Länder unterstreichen den Wert des NBW-R bei der Sensibilisierung für Tollwut und One Health.

Der NBW-R spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung des globalen Ziels „Zero by 30“, indem er das Bewusstsein schärft, die Zusammenarbeit fördert und sektorübergreifende Aktivitäten zur Bekämpfung von Tollwut identifiziert.

Quellen:
– Öffentliche Veröffentlichung

All Rights Reserved 2021.
| .