Ein neuer Marktbericht prognostiziert, dass der Enterovirus-Impfstoffmarkt von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,1% wachsen wird. Der Markt wird durch die zunehmende Häufigkeit von Enterovirusinfektionen und die steigende Nachfrage nach Impfstoffen zur Vorbeugung dieser Infektionen vorangetrieben.
Enteroviren sind eine Gruppe von Viren, die verschiedene Krankheiten bei Menschen und Tieren verursachen. Sie werden typischerweise in Atemwegssekreten und dem Kot infizierter Personen gefunden. Das bekannteste Enterovirus ist das Poliovirus, das Polio verursacht. Andere Enteroviren wie Enterovirus 71 (EV71) können Hand-Fuß-Mund-Krankheit verursachen.
Der globale Enterovirus-Impfstoffmarkt wurde im Jahr 2022 auf einen Wert von 2.059,52 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2028 voraussichtlich 3.286,39 Millionen US-Dollar erreichen. Der Markt ist nach Typen wie humanes Enterovirus 71 und Polioviren sowie nach Anwendungen wie Krankenhäusern, Kliniken und anderen segmentiert.
Der Markt wird von wichtigen globalen Herstellern dominiert, darunter die Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften, GSK, Serum Institute, Sanofi Pasteur und Sinovac Biotech. Diese Unternehmen haben einen bedeutenden Marktanteil und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Herstellung von Enterovirus-Impfstoffen.
Sanofi Pasteur, die Impfstoffsparte des französischen multinationalen Pharmaunternehmens Sanofi, ist einer der Hauptakteure auf dem Markt und hatte im Jahr 2022 einen Marktanteil von 36,59 %. Die Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt und konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung der chinesischen Medizin.
Die Region Asien-Pazifik hält derzeit den größten Marktanteil am Enterovirus-Impfstoffmarkt und machte im Jahr 2021 57,50% aus. Dies ist auf die hohe Häufigkeit von Enterovirusinfektionen in der Region und das wachsende Bewusstsein für Impfungen zur Vorbeugung dieser Infektionen zurückzuführen.
Der Marktbericht hebt die Bedeutung von effektiven Geschäftsstrategien, Kundenakquisitionsmethoden und Unternehmenssynergien für das Wachstum des Marktes hervor. Er betont auch die Notwendigkeit einer starken Governance, Risikomanagement- und Compliance-Protokolle sowie agiler Geschäftstransformationsprozesse.
Insgesamt wird erwartet, dass der Enterovirus-Impfstoffmarkt in den kommenden Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnen wird, angekurbelt durch die steigende Nachfrage nach Enterovirus-Impfstoffen und die Bemühungen der Hauptakteure auf dem Markt, wirksame Impfstoffe zu entwickeln und herzustellen.
Quelle:
– Marktforschungsbericht „Enterovirus-Impfstoffmarkt (8,1% CAGR 2023 – 2030)“ von 360 Market Updates