Die Auswirkungen des Klimawandels gehen über Umwelt- und Wirtschaftskonsequenzen hinaus. Eine wachsende Anzahl von Untersuchungen legt nahe, dass klimabedingte Stressfaktoren zu einem erhöhten Substanzmissbrauch bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen führen, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen wie Indien. Landarbeiter, die auf landwirtschaftliche Arbeit zur Einkommenssicherung angewiesen sind, sind besonders anfällig für die Belastungen des Klimawandels und die finanzielle Unsicherheit, die er mit sich bringt.
Ein häufig beobachteter Bewältigungsmechanismus unter den Landarbeitern in Indien ist der Konsum von rauchlosem Tabak. Kamal Sonavane, ein landloser Landarbeiter im indischen Bundesstaat Maharashtra, begann, Tabak zu nutzen, um den durch extreme Wetterereignisse und Ernteausfälle verursachten Stress und die Angst zu bewältigen. Tabak wird, wie Alkohol, als vorübergehende Flucht vor ihren Problemen verwendet und bietet kurzfristige Erleichterung von Trauer, Traurigkeit und Negativität.
Der Tabakkonsum hat jedoch seine Folgen. Nikotin, die suchterzeugende Substanz, die in Tabak enthalten ist, kann zu verschiedenen Arten von Krebs und anderen Gesundheitsproblemen führen. Darüber hinaus kann der häufige Tabakkonsum den Zyklus der Abhängigkeit verstärken und den Betroffenen, ihren Familien und ihren Gemeinschaften weiteren Schaden zufügen.
Dieses Phänomen beschränkt sich nicht auf Indien. Auch andere Länder wie Australien und China haben infolge der psychischen Herausforderungen, die durch klimabedingte Katastrophen entstehen, einen erhöhten Substanzmissbrauch erlebt. Die Belastung und Angst durch den Klimawandel können Menschen dazu bringen, sich mit Substanzen selbst zu behandeln, was kurz- und langfristige Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Es ist wichtig, die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit und den Substanzmissbrauch anzuerkennen und gezielte Interventionen und Unterstützungssysteme für gefährdete Bevölkerungsgruppen zu entwickeln. Weitere Forschungen sind erforderlich, um das Ausmaß des klimabedingten Substanzmissbrauchs vollständig zu verstehen und effektive Strategien zur Bewältigung dieses wachsenden Problems zu entwickeln.
Quellen:
„Klimawandel treibt Landarbeiter in Indien zum Substanzmissbrauch“ – Quellenartikel