Zwei Jahre sind vergangen, seit das Coronavirus in Wuhan, China, aufgetreten ist und sich weltweit ausgebreitet hat, was die Welt in die Knie zwang. Bei über 4 Milliarden geimpften Menschen und 5 Millionen Toten schien es, als ob die Überraschungen endlich ein Ende finden würden. Doch dann, kurz nach Thanksgiving, trat eine neue Variante namens Omicron auf und überraschte die Welt erneut.
Omicron, von der Weltgesundheitsorganisation als hochmutierte Version des Virus eingestuft, wurde schnell zur dominierenden Variante. Ihre Fähigkeit, Immunität zu umgehen und Zellen leicht zu infizieren, machte sie zu einem evolutionären Wunder, das viele bisherige Annahmen von Virologen in Frage stellte. Während die Forscher mit den vergangenen zwei Jahren kämpfen, wird eines klar: Omicron könnte zu einer dauerhaften Einrichtung in unserem Leben werden, ähnlich wie die saisonale Influenza.
Als Omicron zum ersten Mal auftauchte, glaubten Länder wie die Vereinigten Staaten, dass Reisebeschränkungen die Ausbreitung stoppen würden. Die Variante hatte jedoch bereits weltweit Fuß gefasst. Sie verbreitete sich schnell und umging Antikörper, die durch Impfungen oder frühere Infektionen produziert wurden, durch Oberflächenmutationen, die ihre Wirksamkeit verhinderten.
Experten vermuten, dass Omicron seine Mutationen entwickelt hat, indem es jemanden mit einem geschwächten Immunsystem infiziert hat. Immungeschwächte Personen bieten die perfekte Umgebung für das Virus, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, ähnlich wie ein Labor für die Virusentwicklung. Als die Omicron-Welle anschwellte, gab es einen signifikanten Unterschied zu früheren Varianten – ein kleinerer Anteil der infizierten Personen musste ins Krankenhaus. Dies lag zum Teil an der Immunität gegen frühere Formen des Virus, einschließlich spezieller Immunzellen, die infizierte Zellen erkennen und eliminieren.
Die schiere Anzahl neuer Omicron-Infektionen führte jedoch zu einer verheerenden Welle von Krankenhauseinweisungen. Die Welle traf Länder weltweit, wobei China zunächst durch seine „zero COVID“-Politik die Wellen zurückhalten konnte. Protes