Das humane Papillomavirus (HPV) ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion in den Vereinigten Staaten mit etwa 13 Millionen Neuinfektionen pro Jahr. Eine Infektion mit HPV kann zur Entwicklung von Warzen oder verschiedenen Arten von Krebs führen, einschließlich Krebs des Anus, des Gebärmutterhalses, des Penis, der Vagina sowie von Mund und Rachen. Um HPV-Infektionen vorzubeugen, wurden Impfstoffe entwickelt und werden für Jugendliche und junge Erwachsene empfohlen.
HPV-Impfstoffe sind darauf ausgelegt, spezifische Stämme des Virus zu bekämpfen und eine Infektion zu verhindern. Derzeit gibt es drei von der FDA zugelassene Impfstoffe: einen zweifachen Impfstoff, einen vierfachen Impfstoff und einen neunfachen Impfstoff. Der neunfache Impfstoff wird nur in den Vereinigten Staaten verteilt. Diese Impfstoffe haben gezeigt, dass sie zu über 99% wirksam sind, um eine Infektion mit den spezifischen HPV-Stämmen zu verhindern, die durch die Impfung abgedeckt werden.
In Bezug auf die Sicherheit umfassen die häufigsten Nebenwirkungen des HPV-Impfstoffs Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle. Weitere Nebenwirkungen können Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit sowie Muskel- und Gelenkschmerzen umfassen. Schwere Nebenwirkungen sind selten. Studien haben gezeigt, dass die Vorteile der HPV-Impfung die Risiken überwiegen.
Das Beratungsgremium für Immunisierungspraktiken (ACIP) empfiehlt eine routinemäßige HPV-Impfung für Jugendliche im Alter von 11 oder 12 Jahren, obwohl die Serie auch ab 9 Jahren verabreicht werden kann. Eine Nachholimpfung wird für diejenigen empfohlen, die während der Adoleszenz keine Impfung erhalten haben, bis zum Alter von 26 Jahren. Bei nicht geimpften Personen im Alter von 27 bis 45 Jahren wird eine gemeinsame klinische Entscheidungsfindung auf der Grundlage des individuellen Risikos einer neuen HPV-Infektion oder Exposition empfohlen.
Die Amerikanische Akademie für Pädiatrie (AAP) empfiehlt die Einleitung der HPV-Impfung bei Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren, während die Amerikanische Krebsgesellschaft ebenfalls eine routinemäßige Impfung für Männer und Frauen in dieser Altersgruppe empfiehlt.
Der Impfplan für die HPV-Impfung variiert je nach Alter der Person. Bei Patienten im Alter von 9 bis 14 Jahren wird ein 2-Dosen-Impfplan empfohlen, wobei die zweite Dosis 6 bis 12 Monate nach der ersten verabreicht wird. Bei Patienten, die ihre erste Dosis im Alter von 15 oder älter erhalten oder die immungeschwächt sind, wird ein 3-Dosen-Impfplan empfohlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterschiedliche Empfehlungen zur Anzahl der für die HPV-Impfung erforderlichen Dosen hat. Die WHO schlägt einen 1- oder 2-Dosen-Impfplan im Vergleich zur 2- oder 3-Dosen-Serie vor, die vom CDC empfohlen wird. Der 1-Dosen-Impfplan kann eine ähnliche Wirksamkeit bieten und den Zugang zum Impfstoff erhöhen, wird jedoch als alternative Option ohne offizielle Zulassung betrachtet.
Zusammenfassend sind HPV-Impfstoffe äußerst wirksam, um HPV-Infektionen und damit verbundene Erkrankungen zu verhindern. Eine Impfung wird für Jugendliche, junge Erwachsene und Personen mit einem Risiko für neue HPV-Infektionen oder Exposition empfohlen. Durch Befolgung des empfohlenen Impfplans und Berücksichtigung individueller Faktoren kann der bestmögliche Schutz gegen das Virus gewährleistet werden.
Quellen:
1. Quelle 1
2. Quelle 2
3. Quelle 3