Google’s künstliche Intelligenz (KI)-Firma, DeepMind, hat im Bereich der genetischen Forschung bedeutende Fortschritte erzielt, indem sie KI verwendet, um Veränderungen in der menschlichen DNA zu erkennen, die zu Krankheiten führen. Laut den Forschern konnten sie erfolgreich 89% der Schlüsselmutationen identifizieren, die mit Krankheiten in Verbindung stehen. Dieser Durchbruch wird erwartet, dass er den Diagnoseprozess beschleunigt und zur Entwicklung wirksamerer Behandlungen beiträgt.
Die von DeepMind angewendete Technik besteht darin, die Anordnung von Komponenten in menschlichen DNA-Strängen zu analysieren. DNA besteht aus vier chemischen Bausteinen, nämlich Adenin (A), Cytosin (C), Guanin (G) und Thymin (T). Diese Buchstaben bestimmen die Produktion von Proteinen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Zellen und Geweben im menschlichen Körper wesentlich sind. Wenn die Reihenfolge dieser Buchstaben gestört ist, können erbliche Störungen auftreten, die zu verschiedenen Krankheiten führen.
DeepMinds KI-System namens AlphaMissense kann vorhersagen, ob die Anordnung der Buchstaben in der DNA zur richtigen Proteinfaltung führen wird. Wenn Anomalien festgestellt werden, kategorisiert das System sie als potenziell krankheitsverursachend. Diese Technologie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die genetische Krankheitsforschung, da sie unser Verständnis für krankheitsverursachende Bereiche in der menschlichen DNA erheblich erweitert.
Bisher hatten Wissenschaftler nur begrenztes Wissen über die DNA-Bereiche, die mit Krankheiten in Verbindung stehen, und hatten nur 0,1% der Mutationen als entweder harmlos oder krankheitsverursachend eingestuft. Das Modell von DeepMind hat jedoch diesen Prozentsatz drastisch verbessert und liefert wertvolle Einblicke in potenziell krankheitsverursachende Bereiche.
Das von DeepMind entwickelte Tool wurde von Genomics England in Zusammenarbeit mit dem NHS getestet und wird erwartet, dass es das Gesundheitssystem erheblich unterstützt. Klinische Forscher können sich nun auf zuvor unbekannte krankheitsverursachende Bereiche konzentrieren, was zu gezielteren Untersuchungen und Behandlungsstrategien führt. Diese Entwicklung markiert einen großen Fortschritt im Bereich der Molekularbiologie und Biowissenschaften.
Die Integration von KI in der genetischen Forschung hat weitreichende Auswirkungen. Da die Technologie weiterhin fortschreitet, wird erwartet, dass sie verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung revolutioniert und zur Entwicklung personalisierter Medizin beiträgt. Das Potenzial von KI in der Molekularbiologie ist immens und es wird erwartet, dass es eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung unseres Verständnisses des menschlichen Genoms spielt.
Quelle: BBC News