Einsamkeit mit erhöhtem Parkinson-Risiko verbunden, Studie findet heraus

Einsamkeit mit erhöhtem Parkinson-Risiko verbunden, Studie findet heraus

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Jama Neurology veröffentlichte Studie hat einen Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Parkinson-Krankheit aufgedeckt. Die Studie, durchgeführt von Forschern der Florida State University, überwachte insgesamt 491.603 Teilnehmer über einen Zeitraum von 15 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die sich häufig einsam fühlten, um 37% häufiger an Parkinson erkrankten.

Die Studie ergab, dass Einsamkeit mit einem erhöhten Risiko für Parkinson-Krankheit durch metabolische, entzündliche und neuroendokrine Wege zusammenhing. Die Korrelation verringerte sich um 13%, wenn chronische Erkrankungen wie Diabetes berücksichtigt wurden. Die psychische Gesundheit hatte den größten Einfluss und reduzierte die Korrelation zwischen Einsamkeit und Parkinson-Krankheit um 24%.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Studie keine eindeutige Ursache-Wirkungs-Beziehung festgestellt hat. Es gibt mehrere Interpretationen der Daten, darunter die Möglichkeit, dass Einsamkeit eine Folge und nicht die Ursache von Parkinson-Krankheit sein könnte. Die Ergebnisse tragen jedoch zu einer wachsenden Anzahl von Beweisen bei, die darauf hinweisen, dass Einsamkeit ein psychosozialer Faktor für Gesundheit ist, der mit einem erhöhten Risiko für neurodegenerative Krankheiten verbunden ist.

Einsamkeit wurde auch mit einem erhöhten Risiko für Demenz, Alzheimer-Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Während die genauen Ursprünge dieser Korrelation noch ungewiss sind, betont die Studie die Bedeutung des emotionalen Wohlbefindens bei der Prävention und Behandlung von Parkinson-Krankheit.

Diese Forschung beleuchtet die Bedeutung von Begleitung und sozialen Verbindungen für die Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit. Wenn man Gefühlen der Einsamkeit entgegenwirkt und positive soziale Interaktionen fördert, kann dies einen signifikanten Einfluss auf die Verringerung des Risikos von Parkinson-Krankheit und anderen neurodegenerativen Erkrankungen haben.

Quellen:
– Fachzeitschrift Jama Neurology
– Forscher-Team der Florida State University
– Studie des Nanchang Neuroscience Institute in China
– Studie der University of Florida zu Alzheimer-Krankheit und Demenz

All Rights Reserved 2021.
| .