Eine innovative Studie verändert die Art und Weise, wie wir neue Behandlungen für Glioblastom finden

Eine innovative Studie verändert die Art und Weise, wie wir neue Behandlungen für Glioblastom finden

Eine Phase-2-Klinikstudie, geleitet vom Dana-Farber Cancer Institute und mehreren großen Hirntumorzentren, revolutioniert die Suche nach neuen Behandlungen für Glioblastom, den häufigsten primären Hirntumor. Die Studie mit dem Namen INSIGhT (Individualized Screening Trial of Innovative Glioblastoma Therapy) ist die erste ihrer Art in der Neuro-Onkologie und zielt darauf ab, Therapien zu identifizieren, die den Patienten nutzen.

Traditionell werden experimentelle Therapien für Glioblastom einzeln gegen Standardtherapien oder in Einarm-Studien getestet. INSIGhT hingegen geht einen anderen Weg, indem es einen gemeinsamen Kontrollarm verwendet, um mehrere experimentelle Therapien gleichzeitig zu testen. Dieses Design ist effizienter und kostengünstiger als separate randomisierte Phase-2-Studien. Die Studie hat bisher einen Kontrollarm mit Standardtherapie gegen drei Therapeutika getestet: Abemaciclib, Neratinib und CC-115.

Die Studie verwendet eine Strategie namens Bayes’sche adaptive Randomisierung, bei der komplexe statistische Analysen kontinuierlich auf die Reaktion jedes Patienten angewendet werden. Der Algorithmus passt die Studie basierend auf den Patientenergebnissen an und gewährleistet, dass zukünftige Patienten eine erhöhte Chance haben, die am meisten vorteilhafte Behandlung zu erhalten. Dieser Ansatz reduziert die Anzahl der Patienten, die mit unwirksamen Therapien behandelt werden, und beschleunigt die Identifizierung vielversprechender Behandlungen.

Die ersten Ergebnisse der Studie, veröffentlicht im Journal of Clinical Oncology, zeigten, dass Abemaciclib und Neratinib das progressionsfreie Überleben im Vergleich zur Standardtherapie und CC-115 verlängerten. Keine der Therapien verbesserte jedoch das Gesamtüberleben.

INSIGhT ist eine sich entwickelnde Studie, die weiterhin neue Behandlungsarme hinzufügt. Derzeit werden neuen Patienten ein neuartiges Chemotherapeutikum mit Hirngewebsdurchdringung, ein Immuntherapie-Regime oder eine Standardtherapie zugewiesen. Die Studie erfordert auch eine genomische Sequenzierung des Tumors für alle Patienten, um den Einfluss genetischer Biomarker auf das Ansprechen auf die Behandlung besser zu verstehen.

Diese innovative Studie bietet nicht nur einen effizienteren und optimierten Ansatz zur Suche nach neuen Behandlungen für Glioblastom, sondern trägt auch dazu bei, das Verständnis dafür zu verbessern, warum Patienten unterschiedlich auf verschiedene Therapien reagieren oder nicht reagieren. Sie hat das Potenzial, die Suche nach wirksamen Therapien erheblich zu beeinflussen und die Ergebnisse für Patienten mit dieser herausfordernden Krankheit zu verbessern.

Quellen:
– Dana-Farber Cancer Institute
– Journal of Clinical Oncology, doi.org/10.1200/JCO.23.00493

All Rights Reserved 2021.
| .