Dr. Alexandre Dumoulin gewinnt den ersten Platz in Nikon Small World in Motion

Dr. Alexandre Dumoulin gewinnt den ersten Platz in Nikon Small World in Motion

Dr. Alexandre Dumoulin von der Universität Zürich, Abteilung für Molekulare Lebenswissenschaften, hat den ersten Platz im jährlichen Wettbewerb Nikon Small World in Motion gewonnen. Sein preisgekrönter Beitrag ist ein faszinierendes Zeitraffer-Video, das die Entwicklung von Neuronen in einem Hühnerembryo zeigt.

Das Video fängt den komplexen Prozess der Neuronenentwicklung ein und zeigt insbesondere, wie sich die Neuronen mit der gegenüberliegenden Seite des zentralen Nervensystems des Embryos verbinden. Neuronen, die für die Übertragung von Informationen im gesamten Körper verantwortlich sind, sind über lange Fortsätze namens Axone miteinander verbunden. Dumoulins Video ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Bewegung dieser Axone über die Mittellinie des zentralen Nervensystems.

Das Verständnis der Entwicklung von Neuronen ist entscheidend, um die Funktionsweise des Nervensystems zu begreifen und potenzielle Faktoren zu identifizieren, die zur neurologischen Entwicklung beitragen. Dumoulins Forschung zielt darauf ab, dieses Verständnis durch die Untersuchung von Hühner- und Mäuseembryonen zu verbessern.

Um das beeindruckende Video zu erstellen, nutzte Dumoulin eine neue bildgebende Methode, die die Visualisierung von Live-Informationen aus den Zellen ermöglichte. Die Herausforderung bestand darin, eine praktikable Methode zu finden, um auf die Neuronen zuzugreifen und Bilder über einen längeren Zeitraum aufnehmen zu können. Mit präzisen Dissektionsfähigkeiten und angepassten Mikroskopietechniken konnte Dumoulin diese Herausforderungen bewältigen und den Siegerbeitrag produzieren.

Der Wettbewerb Nikon Small World in Motion bietet Wissenschaftlern eine Plattform, um ihre Forschungsbemühungen und ihre Leidenschaft für die Mikroskopie zu teilen. Dumoulin wollte die faszinierende Entwicklung von Neuronen mit der Öffentlichkeit teilen und die Schönheit der Natur durch wissenschaftliche Forschung betonen.

Der Wettbewerb zeichnete auch andere bemerkenswerte Videos aus. Fabian J. Weston belegte den zweiten Platz mit einem Video, das den Blutfluss in der Schwanzflosse eines kleinen Fisches zeigt. Nell Saunders sicherte sich den dritten Platz für ihr Video, das zeigt, wie menschliche Zellen fusionieren und sterben, nachdem sie mit SARS-CoV-2 infiziert wurden. Benedikt Pleyer und Dr. Michael Weber belegten den vierten bzw. fünften Platz mit ihrer fesselnden Aufnahme.

Diese Gewinnervideos sowie die Gewinner der Vorjahre können auf der Website des Nikon Small World angesehen werden. Die Gewinner des Small World Photomicrography-Wettbewerbs werden ebenfalls bald bekannt gegeben.

Quellen:
– Nikon Small World in Motion Wettbewerb

All Rights Reserved 2021.
| .