Bewertung der Wirksamkeit der digitalen Untersuchung zur kognitiven Beeinträchtigung und Demenz

Bewertung der Wirksamkeit der digitalen Untersuchung zur kognitiven Beeinträchtigung und Demenz

In einer kürzlich im Journal JAMA Network Open veröffentlichten Studie untersuchten Forscher die Leistungsfähigkeit der elektronischen Clinical Dementia Rating (eCDR) als Screening-Instrument zur Bewertung von kognitiver Beeinträchtigung und Demenz bei älteren Erwachsenen. Die Alzheimer-Krankheit bleibt eine bedeutende gesundheitliche Sorge für ältere Menschen, da der damit verbundene Rückgang der kognitiven Funktion erhebliche Auswirkungen auf Lebensqualität und Mortalitätsraten hat.

Das Ziel der Studie war es, die Validität der eCDR im Vergleich zur Clinical Dementia Rating (CDR) zu bewerten, die als weit verbreiteter Maßstab zur Bestimmung des Stadiums der Demenz gilt. Während die CDR wirksam ist, erfordert sie umfangreiche persönliche Interviews durch Prüfer, was die Langzeitüberwachung oder das Screening kognitiver Beeinträchtigungen erschwert.

Die eCDR hingegen ist eine digitale Bewertungsmethode, die mithilfe von Online-Fragebögen remote durchgeführt werden kann. Sie erfordert keinen Prüfer und kann auf jedem persönlichen digitalen Gerät verwendet werden. Die Studienteilnehmer wurden von verschiedenen Forschungszentren und Registern in den Vereinigten Staaten rekrutiert. Die Einschlusskriterien waren ein Alter über 55 Jahre, beherrschendes Englisch sowie ein Studienpartner und Zugang zum Internet.

Die Ergebnisse der Studie zeigten eine hohe Übereinstimmung zwischen der remote durchgeführten eCDR und der persönlichen CDR, was darauf hinweist, dass die eCDR ein gültiges Instrument zur Screening- und Bewertung von funktionellem und kognitivem Abbau im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit ist. Die Korrelationen zwischen eCDR-Scores und neuropsychologischen Tests waren auch ähnlich den Korrelationen zwischen CDR-Scores und denselben Tests.

Die Forscher betonten jedoch die Notwendigkeit einer weiteren Validierung und Optimierung des eCDR-Inhalts für diverse Populationen. Zusätzlich hoben sie die Bedeutung der Überprüfung der Fähigkeit der eCDR hervor, funktionale und kognitive Fähigkeiten remote und longitudinal zu überwachen.

Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse dieser Studie, dass die eCDR das Potenzial hat, eine effiziente digitale Bewertungsmethode zur Screening- und Langzeitüberwachung von Demenz und kognitivem Abbau bei älteren Erwachsenen zu sein. Allerdings sind weitere Bewertung und Verbesserung des eCDR-Inhalts erforderlich, bevor es auf diverse Populationen weit verbreitet angewendet werden kann.

Quelle: JAMA Network Open

All Rights Reserved 2021.
| .